Breast Cancer: Targets and Therapy
Case Studies Linking Silent Inflammation in the Jawbone with Epistemology of Breast Cancer
Wie wichtig die Behandlung der Kieferentzündungen (FDOK/“NICO“) mit verlässlichen Operationsprozessen und deren Aufdeckung mit CaviTAU (www.cavitau.de ) für die Gesamtgesundheit und hier besonders für die weibliche Brust sind, zeigt die neueste Publikation von Lechner und Koautoren im PubMed indexierten Journal „Breast Cancer: Targets and Therapy”:
Lechner J, Schulz T, Lejeune B, von Baehr V. Jawbone Cavitation Expressed RANTES/CCL5: Case Studies Linking Silent Inflammation in the Jawbone with Epistemology of Breast Cancer. Breast Cancer (Dove Med Press). 2021;13:225-240
https://doi.org/10.2147/BCTT.S295488
Der Link zum Artikel im Journal ist https://www.dovepress.com/articles.php?article_id=63767
Abstrakt in Deutsch:
Hintergrund: Die Rolle von Signalwegen als Teil der Zell-Zell-Kommunikation innerhalb einer Tumorprogression wird als entscheidender Prozess betrachtet. Das Chemokin RANTES (regulated upon activation, normal T-cell expressed and secreted), auch bekannt als Chemokin C-C motif ligand 5 (CCL5) (R/C), ist ein Protein, auf das sich die Krebsforschung aufgrund seiner Verbindung zur aggressiven Tumorentwicklung konzentriert. Zielsetzung: Untersuchungen von fettdegenerativer Osteonekrose im Kieferknochen (FDOK) zeigen eine auffällige Überexpression von R/C in diesen Bereichen. Hier versuchen wir, einen möglichen Zusammenhang zwischen R/C im Kieferknochen und Brustkrebs (BK) aufzuklären und diese Befunde mittels immunhistochemischer Färbung zu vergleichen.
Methode: 39 FDOJ-Proben von 39 BK-Patientinnen und Proben von 19 gesunden Kontrollpersonen wurden mittels Bead-basierter Luminex®-Analyse auf R/C-Expression untersucht. Die R/C-Spiegel von 5 BK-Patienten wurden im Serum vor und nach der FDOK-Operation gemessen. Knochendichte, Histologie, R/C-Expression und Immunhistochemie wurden in 4 klinischen Fallstudien analysiert. Die R/C-Färbung von zwei FDOK-BK-Patienten wurden mit der immunhistochemischen Färbung von BK-Zellpräparaten verglichen.
Ergebnisse: Eine hohe Überexpression von R/C wurde in allen FDOK-Proben nachgewiesen. Die R/C-Spiegel im Serum waren nach FDOK-Operation statistisch herunterreguliert (p=0,0241). Diskussion: R/C-induzierte “stille Entzündungen” bei BK werden in wissenschaftlichen Arbeiten häufig diskutiert, ebenso wie die Auslösung verschiedener Signalwege durch R/C, was ein Schlüsselpunkt bei der Entstehung von BK sein könnte.
Schlussfolgerung: Die Autoren stellen die Hypothese auf, dass FDOK als Auslöser der BK-Progression durch R/C-Überexpression dienen kann und regen damit Kliniker an, in der gesamten zahnärztlichen und medizinischen Gemeinschaft bei BK-Fällen das Vorliegen von FDOK abzuklären.
Diese ganz neue Publikation ist die Fortsetzung unserer früheren Arbeit:
Lechner J, von Baehr V. Hyperactivated Signaling Pathways of Chemokine RANTES/CCL5 in Osteopathies of Jawbone in Breast Cancer Patients—Case Report and Research. Breast Cancer: Basic and Clinical Research 2014:8 89–96 DOI. https://doi.org/10.4137%2FBCBCR.S15119
und gleichzeitig der zweite Artikel mit direktem wissenschaftlichem Nachweis möglicher Beziehungen von FDOK/“NICO“ zu Brustkrebs.
Link in PubMed: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/pubmed/24899812
HINWEIS: Alle diese Arbeiten sind als Daten- und Bildmaterial auch in Deutsch enthalten in den Vier Bänden zu “Kavitätenbildende Osteolysen im Kieferknochen”, Bestellung im CaviTAU Shop www.shop.cavitau.de

Deutsch
English
Português do Brasil
Español



Mit der Arbeit als ganzheitliche Zahnmediziner und Wissenschaftler können wir leidende Patienten effektiv unterstützen und andere Kollegen über die Tatsachen in Bezug auf NICO aufklären.

